Den Meister der französischen Miniatur betrachten Søren Gundermann (Piano & Arrangements) und Ursula Suchanek (Quinton) in ihrem Projekt „Monsieur Satie und der Jazz“ auf neue Weise. Auf der Website von Ursula Suchanek heißt es: Der Komponist Erik Satie (1866-1925) gilt als der große exzentrische Außenseiter in der französischen Musik desWeiter lesen

In der „Republik der Träume“ übersetzen Torsten Gesser, Arek Porada, Matylda Matuszak (Puppenspiel) und Søren Gundermann (Piano) unter der Regie von Frank Soehnle die fantastischen, grotesken und immer poetischen Bilderwelten des polnischen Autors Bruno Schulz (1892-1942) in ein Puppentheaterstück für Erwachsene. Mit der traumhaft-schrägen Geschichte um den sich verwandelnden und verschwindendenWeiter lesen

Søren Gundermann (Piano): Melodie der Europa-Hymne aus Beethovens 9. Symphonie : In 14 Variationen und Zwischenspielen wird die schlichte, schöne, bedeutungsvolle Melodie aus ganz verschiedenen Perspektiven betrachtet.Weiter lesen

Søren Gundermann (Piano): Melodie der Europa-Hymne aus Beethovens 9. Symphonie : In 14 Variationen und Zwischenspielen wird die schlichte, schöne, bedeutungsvolle Melodie aus ganz verschiedenen Perspektiven betrachtet.    Weiter lesen

Søren Gundermann (Piano): Melodie der Europa-Hymne aus Beethovens 9. Symphonie : In 14 Variationen und Zwischenspielen wird die schlichte, schöne, bedeutungsvolle Melodie aus ganz verschiedenen Perspektiven betrachtet.    Weiter lesen

„In der Bar ‚Zum zerbrochenen Herzen“: Programm mit Schauspieler Jens-Uwe Bogadtke, Bassist Thomas  Strauch und Pianist Søren Gundermann (Liebesgedichte, bissige Satire und freche Scherze treffen auf Jazz, Tango und Spelunkenballaden.)Weiter lesen

„In der Bar ‚Zum zerbrochenen Herzen“: Programm mit Schauspieler Jens-Uwe Bogadtke, Bassist Thomas  Strauch und Pianist Søren Gundermann (Liebesgedichte, bissige Satire und freche Scherze treffen auf Jazz, Tango und Spelunkenballaden.)Weiter lesen

„In der Bar ‚Zum zerbrochenen Herzen“: Programm mit Schauspieler Jens-Uwe Bogadtke, Bassist Thomas Strauch und Pianist Søren Gundermann (Liebesgedichte, bissige Satire und freche Scherze treffen auf Jazz, Tango und Spelunkenballaden.)Weiter lesen

Was tun in konzertlosen Zeiten? Im Internet nach Jazzereignissen suchen. Die 41. Leverkusener Jazztage, die im November 2020 als Livestream stattfanden, sind auch jetzt noch unter www.ardmediathek.de/wdr/westart-jazzline zu finden. Das Exploratorium Berlin öffnet sein Archiv mit Konzertmitschnitten aus den vergangenen Jahren. Das Loft Köln streamt lieve: am Sonntag, 10. JanuarWeiter lesen

Der Pianist Søren Gundermann hat am 14. August 2020 im Friedrich-Wolf-Theater in Eisenhüttenstadt seine „Europe Variations“, bestehend aus 14 Jazz-Variationen für Piano solo vorgestellt. Über die Melodie der Europa-Hymne, die aus Beethovens 9. Sinfonie stammt, hat er seine Variationen komponiert. „Jede zeigt die Melodie in einem anderen Licht, wobei sieWeiter lesen