Mit einem Gottesdienst in der Philippuskirche ist am Sonntag, 22. September 2024, die Jazzwerkstatt „Störenfriede: Jazz, Protest + Revolution“ zu Ende gegangen. Nach dem Jazzgottesdienst für die Demokratie, den der Peitzer Pfarrer Kurt Malk hielt und der von Volker Jaekel (Kirchenorgel und Portativ) und Gert Anklam (Saxophone und Sheng) musikalischWeiter lesen

„Kultur – ein alternatives Transformationsmodell für die Lausitz“ – unter diesem Motto stand die Podiumsdiskussion am 29. Oktober 2022 im Rathaus der Stadt Peitz. Ulli Blobel, Kurator der Jazzwerkstatt, sprach mit Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung), Christoph Dieckmann (Redakteur Die Zeit) und Uwe Warnke (Verleger, Kurator). ImWeiter lesen

Peter Ehwald war mit seinem Projekt Double Trouble am 5. März 2022 im Institut Français  Berlin zu Gast. Die Jazzwerkstatt veranstaltete dieses Konzert – und Ulli Blobel stellte die nächsten Projekte vor. Am 20. und 21. April heißt es „Jazzwerkstatt Peitz visits Brooklyn, NY“. Im Mai steht das Projekt NewWeiter lesen

Veranstaltungsreihe „KlangWorte“ (20 Uhr) Vorwärts – Rückwärts und Die Liebe zur Mutter mit: Maike Hilbig (Bass), Gerhardt Gschlößl (Posaune), Johannes Fink (Cello), Nurcan Özdemir (Voice), Jörg Petzold (Voice) Julie Sassoon (Piano) & Willi Kellers (Drums)Weiter lesen

Die Jazzwerkstatt Peitz ist von Juni auf das kommende Wochenende 10. bis 12. September verschoben worden. Es gibt in diesem Jahr eine Kooperation mit dem Lausitz Festival beim Konzert John Zorn New Masada in der Stadthalle Cottbus am Sonntag, 12. September, um 18.30 Uhr. Kuratoren der Jazzwerkstatt sind Ulli BlobelWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt veranstaltet erstmals in Cottbus ein Jazzpicknick mit: Chris Hinze: Installation Jazz für Kinder: Krokodil Trio Schauspielerin Therese Hämer liest Texte über Leben und Werk der jüdischen Malerin Charlotte Salomon Julie Sassoon Quartet Azolia Uschi Brüning Sings Billie Holiday New Generation of Sisters & Brotherhood  Weiter lesen

Schattenbilder und Himmelsflüge Ihr Spiel entfaltet sich zwischen sanftem Anschlag und Vehemenz. Wenn Julie Sassoon im Klavier zu versinken scheint, ist sie sich selbst am nächsten. In ihrer sehr persönlichen Musik reflektiert sie auch ihre Identität als Jüdin in Deutschland. Von Bert Noglik Vieles in ihrem Schaffen hat mit autobiografischenWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt hat erneut das diesjährige Programm überarbeitet. Auf der Homepage www.jazzwerkstatt.eu gibt es die jeweils aktuellen Veranstaltungstermine – wenn es dann wieder losgehen kann. Im Newsletter 02/2021 wird die aktuell gültige Planung vorgestellt. Ralph Towner Solo soll auf den 5. Mai 2021 verschoben werden. Julie Sassoon hat ein neuesWeiter lesen