Zum Programm der 2. Lausitzer Fototage in Lieberose gehörte diesmal als Auftakt ein Jazzkonzert – in Kooperation mit der Jazzwerkstatt Peitz, die am Wochenende zuvor ihr 60. Festival gefeiert hatte. Ulli Blobel verabschiedete sich als Kurator und hatte noch einmal ein Festival der Superlative auf vier Bühnen gebracht – mitWeiter lesen

Johannes Fink 70s Revisited: erschienen auf dem Label Jazzwerkstatt. Zum CD-Release JW 232 hatten die Musiker in der von Marie Blobel kuratierten Konzertreihe Jazzexzess am 2. März 2023 eingeladen. „Die Kompositionen Finks, nehmen Anleihen aus 70-er Jahre Funkmusik, teilweise mit Wah-Wah-Sound am Cello. Exzentrisches vereint sich mit klischeehaften Material undWeiter lesen

Eine deutsche Jazzlegende ist gestorben – Rolf Kühn wurde 92 Jahre alt. Die Nachricht von seinem Tod ist am heutigen 22. August 2022 von der Agentur dpa offiziell mitgeteilt worden: „Rolf wird immer als der inspirierende, sanfte, innovative und jung gebliebene Künstler und Mensch in Erinnerung bleiben, der er war“,Weiter lesen

Pianistin Aki Takase hat ihre aktuelle Band Japanic am 22. März 2019 im Dresdner Jazzclub Tonne vorgestellt. Der Saxofonist Daniel Erdmann sei ein kongenialer musikalischer Partner in diesem Quintett, sagte sie. Mit Johannes Fink (Kontrabass) und Dag Magnus Narvensen (Drums) hatte sie weitere experimentierfreudige Jazz-Musiker an ihrer Seite. DJ IllvibeWeiter lesen

Uwe Oberg & Heinz Sauer Rolf Kühn Unit w./Ronny Graupe/Johannes Fink/Christian LillingerWeiter lesen

Das Konzert am Samstagabend (25. November 2017) im Vortex Jazz Club in London (Dalston) gestalteten Vesna Pisarovic With Suspicious Minds, Rüdiger Krause Solo (Gitarre) und das Alan Skidmore Quartet. Vesna stellte mit ihrer Band  „A Tribute To Elvis Presley“ vor, Rüdiger spielte Stücke von seiner CD „A Guitar Named Carla“Weiter lesen

Das Peter Ehwald Quartett ist am 19. Oktober 2017 im Lübbenauer Swingladen  von Volker Rennert zu Gast gewesen. In Rocco’s Linari-Bar im Schloss Lübbenau spielten neben Bandleader Peter Ehwald (saxophones) an diesem Abend Rainer Böhm (piano), Matthias Akeo Nowak (double bass) und Fabian Arends (drums). Einen kurzen Konzertbericht gibt esWeiter lesen

Das Julie Sassoon Quartet spielte am 10. Juni 2017 im Rathaus Peitz zum Podium „Europa schaut auf Amerika“ – mit einem Rückblick auf die Geschichte der Jazzwerkstatt Peitz. Mit „Fortune“ stellte die Pianistin und Bandleaderin die Produktion aus dem Studio des rbb zur Jazzwerkstatt Peitz 54 live vor. Am 24.Weiter lesen

Die 40. Leipziger Jazztage fanden vom 29. September bis 8. Oktober 2016 statt. In der Kongreßhalle am Zoo spielten am 2. Oktober Günter Baby Sommer „Vor der Mauer – nach der Mauer“ und Rolf & Joachim Kühn w/ Friends „Home again“ feat. Tomasz Stanko & Asja Valcic. Bert Noglik führteWeiter lesen

Zur Finissage der Ausstellung „Sich kreuzende Wege – Gunda Oelmann Fotografie 1995 – 2015“ in der Fotogalerie Friedrichshain am Helsingforser Platz (Berlin) gab es am 29. Januar 2016 ein Konzert mit dem Nikolaus Neuser 5tet. Zur Eröffnung am 17. Dezember 2015 hatte Gunda Oelmann am Steinway gespielt. Vorgestellt wurde nunWeiter lesen

Zur Chronik der Jazzwerkstatt Peitz 52 gehören auch die Ausstellungseröffnung „Helge Leiberg Subversion“ im Markt 4, die Multimedia Performance mit Helge Leiberg (overhead projection), Almut Kühne (voice), Lothar Fiedler (guitar, live-electronic, tapes) und Heiner Reinhardt (bass clarinet) im Festungssaal, die Konzerte von Vyacheslav Ganelin (piano, Synthesizer, percussion) im Trio w./PetrasWeiter lesen