Aktuelles aus der Jazzwerkstatt
Ulli Blobel, Kurator der Jazzwerkstatt, setzt das Veranstaltungsprogramm 2025 fort mit Konzerten im Institut Français Berlin.Weiter lesen
Ulli Blobel, Kurator der Jazzwerkstatt, setzt das Veranstaltungsprogramm 2025 fort mit Konzerten im Institut Français Berlin.Weiter lesen
„Ich verstehe mich lediglich als ein zeitgenössischer Musiker, der sich die Gestaltungsmethoden des Jazz ausgewählt hat, um sich auszudrücken“, wird Ulrich Gumpert in dem Buch „Jazz im Gespräch“ zitiert. Die Autoren Bert Noglik und Heinz-Jürgen Lindner haben es 1978/1980 im Verlag Neue Musik Berlin veröffentlicht. Nun feiert der Pianist, derWeiter lesen
Ein Rückblick, mit den Impressionen eines wunderbaren Sommer-Jazz-Festivals, das die Vorfreude auf das 62. Festival vom 15. bis 17. August 2025 wecken dürfte. Die 61. Jazzwerkstatt Peitz fand vom 16. bis 18. August 2024 auf der Open-Air-Bühne am Hüttenwerk und in der großen Halle sowie in der Tischlerei statt. MarieWeiter lesen
Im INSTITUT FRANÇAIS Berlin waren am 29. November 2024 zu Gast: David Murray (tenor saxophone & bass clarinet) – Ingebrigt Håker Flaten (bass) – Paal Nilssen-Love (drums). Die Jazzwerkstatt hatte zu diesem Konzert mit dem US-amerikanischen Saxophonisten und den beiden norwegischen Musikern im vorweihnachtlichen Berlin eingeladen. Flaten und Nilssen-Love spielten zwanzig JahreWeiter lesen
Das Crosscurrents Trio spielte am 12. November 2024 in der Passionskirche Kreuzberg. Das Konzert war die erste Kooperation der Jazzwerkstatt mit dem Zig Zag Berlin. Angekündigt war das Trio mit Dave Holland (double bass), Zakir Hussain (tabla & percussion) & Chris Potter (soprano & tenor saxophones). Doch Zakir Hussain warWeiter lesen
Eine fotografische Nachlese zur 61. Jazzwerkstatt Peitz: der erste Festivaltag – 16. August 2024. Die Open-Air-Bühne stand zum ersten Mal am Hüttenwerk, an den Peitzer Teichen. Bespielt wurden außerdem die Werkstatt und die große Halle. Das Motto des Festivals: Jazz ist mehr als nur Musik. Jazz ist Identifikation, Erinnerung undWeiter lesen
Helmut „Joe“ Sachse ist 75 geworden – das wird mit einer Konzerttour und einer dazu passenden CD-Veröffentlichung auf dem Label Jazzwerkstatt gefeiert. Am 13. Oktober 2024 war Joe Sachse mit altbewährten Weggefährten im Industriesalon Schöneweide zu Gast. Auf dem Programm von „Joe Sachse 75 Round About Mittweida“ standen das SoloWeiter lesen
Mit einem Gottesdienst in der Philippuskirche ist am Sonntag, 22. September 2024, die Jazzwerkstatt „Störenfriede: Jazz, Protest + Revolution“ zu Ende gegangen. Nach dem Jazzgottesdienst für die Demokratie, den der Peitzer Pfarrer Kurt Malk hielt und der von Volker Jaekel (Kirchenorgel und Portativ) und Gert Anklam (Saxophone und Sheng) musikalischWeiter lesen
Der zweite Veranstaltungstag am 21. September 2024 sollte mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Herkunft und Freiheit“ im Historischen Bibliotheksfoyer fortgesetzt werden. Aufgrund der Verspätung von Ilko-Sascha Kowalczuk, der mit der Bahn anreiste, begrüßte Ulli Blobel zunächst Conny Bauer mit seinem Programm „Das Bassposaunen“ auf der Bühne in historischer Kulisse. 2023Weiter lesen
Unter dem Motto „Störenfriede: Jazz, Protest + Revolution“ fand vom 20. bis 22. September 2024 ein Jazzwerkstatt Special in der Nationalbibliothek Leipzig statt. Anlässlich des 35. Jahrestages der Friedlichen Revolution im Herbst dieses Jahres veranstaltet die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ein Jazzfestival, das an die Bedeutung der Musik als MediumWeiter lesen
© 2025 Ingrids Konzert Fotos