Einer der bedeutendsten Tenorsaxofonisten des Jazz ist mit seinem Quartett am 3. März 2019 im Dresdner Jazzclub Die Tonne zu Gast gewesen. „Das Zusammenspiel dieses Quartetts ist ein Wunder an Klangschönheit, Disziplin und Stimmigkeit“, so die Zeitschrift Jazz Podium. Turner ist ein Techniker par excellence, Effekthascherei vermeidet er, das bewiesWeiter lesen

Für ihr neues Trio hat Schlagzeugerin Eva Klesse den US-Pianisten Ethan Iverson und den  britischen Bassisten Phil Donkin gewonnen.  Das Trio gab eines seiner ersten Konzert am 5. Januar 2019 im Jazzclub Tonne in Dresden, zuvor in der NaTo in Leipzig. Bei einem Festival in Dänemark waren sich die MusikerWeiter lesen

Jazzgitarrist Helmut „Joe“ Sachse feierte am 28. Oktober 70. Geburtstag. Der im sächsischen Mittweida geborene Musiker ist einer der wichtigsten Gitarristen im deutschen Jazz. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten mit namhaften Kollegen auf nationaler und internationaler Ebene gespielt, eigene Bands gegründet, den ostdeutschen Jazz geprägt. Ab Ende der 1970erWeiter lesen

Der Schlagzeuger und Perkussionist Günter Baby Sommer, Free-Jazz-Musiker der ersten Generation in der DDR und in Europa, feiert am 25. August 2018 seinen 75. Geburtstag. In Dresden 1943 geboren, studierte er an der Musikhochschule „Carl Maria von Weber“, Abteilung Tanz- und Unterhaltungsmusik. Er spielte in zahlreichen namhaften Bands und mitWeiter lesen

Micha Winkler, Tobias Morgenstern, Baby SommerWeiter lesen

Terence Blanchard (trumpet), fünffacher Grammy-Preisträger, Komponist von Filmmusiken und der Jazz-Oper „Champion“, einer der abwechslungsreichsten Musiker des zeitgenössischen Jazz, spielte mit seiner aktuellen Band E-Collective am 9. April 2016 im Dresdner Jazzclub Tonne im Keller des Kurländer Palais. Er stellte das Album „Breathless“ (2015) vor: Fusion, Funk, Rhytm’n’Blues und Blues – mitWeiter lesen

Zum Abschluss der aktuellen Tour, 17 Konzerte an 17 Tagen – wie Haffner sagte, spielte er am 19. März 2016 mit dem Allstar Quartet im Dresdner Jazzclub Tonne an historischem Ort im Kurländer Palais. Im Mittelpunkt stand das Album „Kind of Cool“ – das zeugt von Selbstbewusstsein. Es ist umfangreicher instrumentiert, unter anderem mit Gästen wieWeiter lesen

Nach erfolgreicher Tournee durch elf Städte in Ost und West gab es am 8. Januar 2016 die Finissage der Ausstellung „Free Jazz in der DDR. Weltniveau im Überwachungsstaat“. Nach der Premiere im dkw Cottbus, ganz in der Nähe des legendären Jazzwerkstatt-Orts Peitz, fand nun nach zwei Jahren das Projekt des Erinnerungslabors Berlin einenWeiter lesen