Aus Anlass des 80. Geburtstags des Pianisten Ulrich Gumpert veranstaltete der Jazzkeller 69 im Industriesalon Schöneweide ein Konzert mit dem Gumpert Quartett, zu dem am 2. Februar 2025 Matthias Schubert (tenor sax), Jan Roder (bass) und Michael Griener (drums) gehörten. Alle Karten waren schon im Vorverkauf weggegangen – so einWeiter lesen

Ein Rückblick, mit den Impressionen eines wunderbaren Sommer-Jazz-Festivals, das die Vorfreude auf das 62. Festival vom 15. bis 17. August 2025 wecken dürfte. Die 61. Jazzwerkstatt Peitz fand vom 16. bis 18. August 2024 auf der Open-Air-Bühne am Hüttenwerk und in der großen Halle sowie in der Tischlerei statt. MarieWeiter lesen

Im Industriesalon Schöneweide gab es am 10. Dezember 2023 ein Geburtstagskonzert in Erinnerung an Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky. Der herausragende Saxophonist der DDR-Jazzszene war am 10. Juli 2023 im Alter von 89 Jahren gestorben. Sein Spiel war schon einige Zeit verstummt. Unter dem Motto „Widerspenstigkeit und Subversion: Musik als Haltung“ standWeiter lesen

Die Soko Steidle hat am 16. November 2022 im Institut français Berlin gespielt – mit Oliver Steidle (drums), Rudi Mahall (bass clarinet), Henrik Walsdorff (alto saxophone), Jan Roder (double bass). Alexander von Schlippenbach (piano) war kurzfristig erkrankt und konnte nicht, wie von der Jazzwerkstatt angekündigt, dabei sein. „Ein gänzlich eigenwilliger undWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt Peitz ist von Juni auf das kommende Wochenende 10. bis 12. September verschoben worden. Es gibt in diesem Jahr eine Kooperation mit dem Lausitz Festival beim Konzert John Zorn New Masada in der Stadthalle Cottbus am Sonntag, 12. September, um 18.30 Uhr. Kuratoren der Jazzwerkstatt sind Ulli BlobelWeiter lesen

„Ruth Hohmann war die erste Berufs-Jazzsängerin in der DDR, eine lebende, singende, swingende Jazzlegende. Doch das Berufsleben als Jazz-Sängerin war in der DDR nicht immer leicht. Geboren wurde sie am 19. August 1931 in Eisenach. Mit 90 Jahren steht sie immer noch auf der Bühne: Ruth Hohmann hat den SommerWeiter lesen

Was tun in konzertlosen Zeiten? Im Internet nach Jazzereignissen suchen. Die 41. Leverkusener Jazztage, die im November 2020 als Livestream stattfanden, sind auch jetzt noch unter www.ardmediathek.de/wdr/westart-jazzline zu finden. Das Exploratorium Berlin öffnet sein Archiv mit Konzertmitschnitten aus den vergangenen Jahren. Das Loft Köln streamt lieve: am Sonntag, 10. JanuarWeiter lesen

Redikalen Einsatz, den dürfen die Zuhörer erwarten, wenn die Sonderkommission um Oliver Steidle angekündigt ist. Und so war es auch beim Konzert am 21. September 2020 im Cottbuser Glad House. Die Jazzreihe findet in Zusammenarbeit mit der Jazzwerkstatt statt. Herbert Weisrock übernahm diesmal die Begrüßung der Zuhörer, die sich Corona-kompatibelWeiter lesen

Kurator Ulli Blobel eröffnete den zweite Festivaltag, Samstag, 12. September 2020, um 12 Uhr im Festzelt direkt neben der Stüler Kirche. Er begrüßte Achim Kaufmann (Piano) und Yorgos Dimitriadis (Drums) auf der Bühne. Um 14 Uhr mischte dann Barionda das Festzelt auf – das Projekt mit vier Baritonsaxofonen + SchlagzeugWeiter lesen

Den zweiten Teil des Abends im Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei bestritten am 9. Juli 2020 Thomas Borgmann (saxophone), Jan Roder (double bass) und Willi Kellers (drums). Der Zutritt war auf 70 Besucher limitiert. Auch für Borgmann war es das erste Konzert nach dem Shutdown – das Zusammenspiel funktionierte ungebrochen. DieWeiter lesen

Einen gut gelaunten Neustart in das Kulturleben hat das Team der Jazzwerkstatt den treuen Jazzfreunden gewünscht und dazu gleich mit „Uschi Brüning sings Billie Holiday“ den richtigen Anstoß gegeben. Vorgestellt hatte die Sängerin das Projekt, zu dem sie Ulli Blobel von der Jazzwerkstatt ermutigt hatte, bereits am 16. April 2019Weiter lesen