Joachim Kühn, im Jahr 2023 für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Jazzpreises geehrt, spielte am 2. November 2024 auf der Großen Bühne im Festspielhaus mit seinem French Trio. Eine Weltpremiere – hatte er doch eigentlich angekündigt, sich vom Tourneegeschäft zurückzuziehen und der Studioarbeit zu widmen. Neben dem Duo mit MichaelWeiter lesen

Das Jazzfest Berlin (3. bis 6. November 2022) ist wieder ins Festspielhaus zurückgekehrt und hat die virtuellen Sphären sowie das Silent Green hinter sich gelassen – nach zwei hybriden Festivals. Am 4. November eröffnete Sven-Åke Johansson mit der Aufführung seines Werks „MM schäumend – Ouvertüre für 15 Handfeuerlöscher“ das Programm aufWeiter lesen

Die beiden Konzerte am Sonntag, 4. November, in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz standen unter dem Motto „Threads of Estonia“. Deutschlandpremiere hatte Maria Faust: Machina mit sechs dänischen und estnischen Musikern. Anschließend brachte Kara-Lis Coverdale aus Kanada das Auftragswerk „Shadow Encounter“ an der Orgel zu Uraufführung. Im Haus der Berliner FestspieleWeiter lesen

Das Jazzfest Berlin hat in diesem Jahr 15 Projekten aus zehn Ländern Raum geboten. Am 31. November 2019 startete das 55. Jazzfest Berlin mit einem Grand Opening, in dem es das Haus der Berliner Festspiele mit zehn Acts auf fünf Bühnen über sieben Stunden lang in ein „Haus of Jazz”Weiter lesen

Am  Abschlussabend des Jazzfest Berlin 2016 (6. November) standen im Haus der Berliner Festspiele auf der großen Bühne: Julia Holter & String, Steve Lehman Octet und Eve Risser’s White Desert Orchestra. Es berichteten unter anderem: Jazzzeitung, Morgenpost, Kulturradio … Das Jazzfest 2017 findet vom 2. bis 5. November statt.  Weiter lesen

Das Jazzfest Berlin  fand vom 1. bis 6. November 2016 statt. Am Donnerstag, 3. November, spielten im Haus der Berliner Festspiele/Große Bühne das Julia Hülsmann Quartett & Anna-Lena Schnabel, Mette Henriette mit elf jungen Musikern, die zum Teil hinter einem durchsichtigen Vorhang fast feenhaft wirkten, und Wadada Leo Smith’s Great Lakes Quartet. Kurator Richard WilliamsWeiter lesen