Die Veranstaltungsreihe „Fenster aus Jazz“ wartete am 19. Oktober 2024 mit einer besonderen Begegnung auf: Improvisierte Musik trifft auf Breakdance! Günter Baby Sommer trommelte, „The Saxonz“ tanzten wie die Teufel. Es wurde ein beeindruckender Abend mit diesem Generationen übergreifenden Projekt. Günter Baby Sommer gilt als einer der bedeutendsten Vertreter desWeiter lesen

Höhepunkt der 48. Freiberger Jazztage war das Konzert von Günter Baby Sommer’s Brotherhood & Sisterhood am 13. April 2024 im Mittelsächsischen Theater Freiberg an der Nikolaikirche. Aus Anlass seines 80. Geburtstags hatte er im Jahr 2023 diese Formation zusammengestellt und ist seitdem immer wieder mit diesem Ensemble von profilierten JazzmusikerinnenWeiter lesen

Chapeau! Drei Tage Geburtstag feiern vor ausverkauften Häusern: zweimal in Dresden, Semper Zwei, und dann noch in der Tonne im Kurländer Palais, das seit 2015 wieder Domizil des Jazzclubs ist. Dort gab es ein Gespräch des Jubilars mit Wegbegleitern, moderiert von Thomas Krüger (Politiker und Performance-Künstler). Als Rezitator der „Ursonate“Weiter lesen

Vor 80 Jahren, am 25. August 1943, wurde in Dresden Günter Sommer geboren – in der Jazzszene bekannt als Baby Sommer. „Baby“ bezieht sich auf den amerikanischen Jazz-Schlagzeuger Warren „Baby“ Dodds. In der Band von Klaus Lenz war Sommer zu seinem Spitznamen gekommen, wie er selbst bei Gelegenheit erzählt. SoWeiter lesen

Ein Blick ins Archiv: Das Projekt New Generation of Sister & Brotherhood war am 29. August 2021 im Glad House Cottbus beim Jazzpicknick zu erleben – als Einstimmung auf die Jazzwerkstatt Peitz Nr. 58. In diesem Jahr ist Baby Sommers Brotherhood & Sisterhood in der aktuellen Besetzung für die JazzwerkstattWeiter lesen

Eine deutsche Jazzlegende ist gestorben – Rolf Kühn wurde 92 Jahre alt. Die Nachricht von seinem Tod ist am heutigen 22. August 2022 von der Agentur dpa offiziell mitgeteilt worden: „Rolf wird immer als der inspirierende, sanfte, innovative und jung gebliebene Künstler und Mensch in Erinnerung bleiben, der er war“,Weiter lesen