Die Kleine Komödie Cottbus – Theaternative C – hat mit der Premiere von „Wie es euch gefällt“ am 6. Juli 2024 das 29. Cottbuser Sommertheater eröffnet. „Es ist zum ersten Mal ein Shakespeare-Stück hier zu sehen“, sagt Theaterleiter Matthias Greupner und hofft, mit dieser Inszenierung auch ein jüngeres Publikum zuWeiter lesen

Das Neue Globe Theater Potsdam gastierte am 28. Juni 2024 mit „Don Quijote“ von Jakob Nolte nach Miguel de Cervantes Saavedra (Übersetzung von Susanne Lange) in der Kleinen Komödie Cottbus – Theaternative C. Geboten wurde ein Theaterabend zum Genießen von Schauspielkunst: Laurenz Wiegand als Don Quijote und Andreas Erfurth alsWeiter lesen

Konzertpianist Ronny Kaufhold aus Genthin (Sachsen-Anhalt) ist auch in Brandenburger Konzertsälen bekannt. Immer wieder führen ihn Konzerte nach Cottbus und die Region. Mehrfach war er in den vergangenen Jahren im Herrenhaus Schloss Groß Jehser zu Gast. „Ronny Kaufhold spielt hinreißend“, sagt Schlossherr Siegfried Kühn. Er und seine Frau Irma Kühn-GrefteWeiter lesen

Die „jazzwerkstatt Peitz“ vergibt den Jazzpreis Brandenburg an Willi Kellers, der in besonderer Weise einen prägenden und inspirierenden Beitrag zum Jazzleben in Brandenburg leistet und mit wichtigen künstlerischen Impulsen über das Bundesland hinausstrahlt. Der Preis wird am Sonntag, 18. August 2024 im Rahmen der „61. Jazzwerkstatt Peitz“ verliehen. Im AnschlussWeiter lesen

In der Ankündigung des Konzerts vom 2. Juni 2024 in der Begegnungsstätte Zinzendorfschloss Bethelsdorf hieß es: Oli Bott studierte Vibraphon und Komposition am Berklee College of Music in Boston. Er liebt es, gute Musik aller Stilistiken zu interpretieren und fühlt sich wohl, seine eigenen Geschichten über Werke der Klassik, desWeiter lesen

Der ukrainische Akkordeonist Andrij Lesunenko hat am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, ein Konzert in der Dorfkirche Leeskow (Gemeinde Jamlitz) gegeben. Er spielte Werk von Bach, Vivaldi, Albinioni, Rachmaninov und anderen Komponisten und begeisterte die Zuhörer mit seiner Virtuosität. Andrij Lesunenko lebt seit einigen Jahren mit seiner Familie in Cottbus. ErWeiter lesen

Michael Wollny und Joachim Kühn spielten am 10. Mai 2024 im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin. Das Duo begeisterte die Zuhörer – die Tour geht weiter. Es treffen zwei zwei Ikonen des europäischen Jazz-Pianos aufeinander und ebenso zwei enge Vertraute, Freunde und gegenseitige Impulsgeber. Mit wachem Geist, großer Sensibilität und schierWeiter lesen

Der Jazz-Pianist und Komponist Hannes Zerbe hat im Zusammenspiel mit Klarinettist Jürgen Kupke, inspiriert von Caplins „Lichter der Großstadt“ („City Lights“) in der Lieberoser Darre einen musikalischen Abend gestaltet. Die Besucher der Veranstaltung des Fördervereins Lieberose im Kulturdreieck Dahme-Spreewald am 4. Mai 2024 waren von der musikalischen Umsetzung durch dieWeiter lesen

Zum zehnten Mal finden im April und Mai 2024 die Orgeltage „con organo“ im Evangelischen Kirchenkreis Cottbus statt. Die Orgeln im Kirchenkreis werden zum Klingen gebracht, Künstler der Region und Gäste stellen die Instrumente vor, spielen Musik für Orgel mit Gesang und Instrumenten in verschiedensten Besetzungen. Am 27. April erklangenWeiter lesen

Höhepunkt der 48. Freiberger Jazztage war das Konzert von Günter Baby Sommer’s Brotherhood & Sisterhood am 13. April 2024 im Mittelsächsischen Theater Freiberg an der Nikolaikirche. Aus Anlass seines 80. Geburtstags hatte er im Jahr 2023 diese Formation zusammengestellt und ist seitdem immer wieder mit diesem Ensemble von profilierten JazzmusikerinnenWeiter lesen

Vincent Meissner hatte am 13. April 2024 mit seinem Trio quasi ein Heimspiel bei den 48. Freiberger Jazztagen. Im Jahr 2000 geboren, aufgewachsen in einem mittelsächsischen Dorf, erlernte er zeitig das Klavierspiel und beschäftigte sich bald auch mit Jazz. Er besuchte das Landesgymnasium für Musik in Dresden. Im Jahr 2018Weiter lesen