Ein strahlend-schöner Sonntag war der Abschlusstag der 61. Jazzwerkstatt Peitz auf dem Gelände des historischen Hüttenwerks. Traditionell startete der Tag mit dem Jazzgottesdienst in der Stühler Kirche. Mieke Miami’s Birdland kämpfte sich durch den heißen Tag, ehe es zur Verleihung des 1. Jazzpreis Brandenburg kam. Initiiert von Marie Blobel, neueWeiter lesen

Ein Rückblick, mit den Impressionen eines wunderbaren Sommer-Jazz-Festivals, das die Vorfreude auf das 62. Festival vom 15. bis 17. August 2025 wecken dürfte. Die 61. Jazzwerkstatt Peitz fand vom 16. bis 18. August 2024 auf der Open-Air-Bühne am Hüttenwerk und in der großen Halle sowie in der Tischlerei statt. MarieWeiter lesen

Im INSTITUT FRANÇAIS  Berlin waren am 29. November 2024 zu Gast: David Murray (tenor saxophone & bass clarinet) – Ingebrigt Håker Flaten (bass) – Paal Nilssen-Love (drums). Die Jazzwerkstatt hatte zu diesem Konzert mit dem US-amerikanischen Saxophonisten und den beiden norwegischen Musikern im vorweihnachtlichen Berlin eingeladen. Flaten und Nilssen-Love spielten zwanzig JahreWeiter lesen

Das Crosscurrents Trio spielte am 12. November 2024 in der Passionskirche Kreuzberg. Das Konzert war die erste Kooperation der Jazzwerkstatt mit dem Zig Zag Berlin. Angekündigt war das Trio mit Dave Holland (double bass), Zakir Hussain (tabla & percussion) & Chris Potter (soprano & tenor saxophones). Doch Zakir Hussain warWeiter lesen

In Lübbenau im Schlosshotel waren in Rocco’s Bar alle Plätze ausgebucht, die am 21. November 2024 für den Swingladen-Abend zur Verfügung standen. „Nach einem Sommer mit vielen Gästen macht es nun Spaß, Jazz und andere Veranstaltungen ins Haus zu holen“, sagt Rochus Graf zu Lynar. Für das Trio mit demWeiter lesen

Eine fotografische Nachlese zur 61. Jazzwerkstatt Peitz: der erste Festivaltag – 16. August 2024. Die Open-Air-Bühne stand zum ersten Mal am Hüttenwerk, an den Peitzer Teichen. Bespielt wurden außerdem die Werkstatt und die große Halle. Das Motto des Festivals: Jazz ist mehr als nur Musik. Jazz ist Identifikation, Erinnerung undWeiter lesen

Das TWIRLS QUARTET war am 15. November 2024 mit Nicolas Schulze – piano, Alexander Beierbach – saxophone, Meinrad Kneer – bass, Yorgos Dimitriadis – drums in der Tanzwerkstatt Cottbus zu erleben. Als Gäste: Der Tänzer, Performer, Choreograph und Lehrer für zeitgenössischen Tanz Ioannis Avakoumidis und Tobias Grünbaum (Vibraphon). Das TWIRLS QUARTETWeiter lesen

Die Veranstaltungsreihe „Fenster aus Jazz“ wartete am 19. Oktober 2024 mit einer besonderen Begegnung auf: Improvisierte Musik trifft auf Breakdance! Günter Baby Sommer trommelte, „The Saxonz“ tanzten wie die Teufel. Es wurde ein beeindruckender Abend mit diesem Generationen übergreifenden Projekt. Günter Baby Sommer gilt als einer der bedeutendsten Vertreter desWeiter lesen

Einmal im Jahr laden die sieben Landesvertretungen in den Ministergärten in Berlin zu einem Jazz-Festival ein. Die 21. Ausgabe der Veranstaltung fand am 18. Oktober 2024 statt. Rund um die Dependancen der Länder Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland und Schleswig-Holstein gab es ab 19 Uhr „Jazz in den Ministergärten“.Weiter lesen

Helmut „Joe“ Sachse ist 75 geworden – das wird mit einer Konzerttour und einer dazu passenden CD-Veröffentlichung auf dem Label Jazzwerkstatt gefeiert. Am 13. Oktober 2024 war Joe Sachse mit altbewährten Weggefährten im Industriesalon Schöneweide zu Gast. Auf dem Programm von „Joe Sachse 75 Round About Mittweida“ standen das SoloWeiter lesen