Maxi Broecking schreibt in „Jazzthing & blue rhythm“:Für das Jahr 2025 haben die Landesmusikräte der Bundesländer die Stimme zum „Instrument des Jahres“ gewählt. In der Presseerklärung heißt es: „Sie ist das älteste Instrument der Welt und jede*r hat es.“ Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein kürt seit 2008 jedes Jahr ein Instrument des Jahres. Mittlerweile sind fast alle Bundesländer dabei, dieWeiter lesen

Zum zweiten Mal wird im Land Brandenburg ein Jazzpreis vergeben – initiiert von Marie Blobel, Veranstalterin der Jazzwerkstatt Peitz. Die Ausschreibung läuft noch bis 28. Februar 2025. Hier die Ausschreibung: Die „jazzwerkstatt Peitz“ hat 2024 den JAZZPREIS BRANDENBURG ins Leben gerufen.Auch 2025 wird der Preis wieder ausgeschrieben.‍ZIELMit dem Jazzpreis Brandenburg soll eineWeiter lesen

Aus Anlass des 80. Geburtstags des Pianisten Ulrich Gumpert veranstaltete der Jazzkeller 69 im Industriesalon Schöneweide ein Konzert mit dem Gumpert Quartett, zu dem am 2. Februar 2025 Matthias Schubert (tenor sax), Jan Roder (bass) und Michael Griener (drums) gehörten. Alle Karten waren schon im Vorverkauf weggegangen – so einWeiter lesen

Ein strahlend-schöner Sonntag war der Abschlusstag der 61. Jazzwerkstatt Peitz auf dem Gelände des historischen Hüttenwerks. Traditionell startete der Tag mit dem Jazzgottesdienst in der Stühler Kirche. Mieke Miami’s Birdland kämpfte sich durch den heißen Tag, ehe es zur Verleihung des 1. Jazzpreis Brandenburg kam. Initiiert von Marie Blobel, neueWeiter lesen

Die „jazzwerkstatt Peitz“ vergibt den Jazzpreis Brandenburg an Willi Kellers, der in besonderer Weise einen prägenden und inspirierenden Beitrag zum Jazzleben in Brandenburg leistet und mit wichtigen künstlerischen Impulsen über das Bundesland hinausstrahlt. Der Preis wird am Sonntag, 18. August 2024 im Rahmen der „61. Jazzwerkstatt Peitz“ verliehen. Im AnschlussWeiter lesen

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Jazzpreis Brandenburg verliehen – ins Leben gerufen von Marie Blobel. Sie übernimmt mit der 61. Jazzwerkstatt Peitz die künstlerische Leitung des Festivals. Gefördert wird die Preisverleihung durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur undWeiter lesen

Der Berliner Saxophonist Stefan-Max Wirth hat am 1. Februar 2024 mit Experience im Swingladen Lübbenau Station gemacht. Seit Jahren arbeitet Wirth immer wieder mit Jaap Berends (Gitarre), Bub Boelens (Bass) und Schlagzeuger Florian Hoefnagels aus den Niederlanden zusammen. Sie stellten zum 30. Swingladen-Geburtstag im Schloss Lübbenau das aktuelle Projekt „PrintempsWeiter lesen

Der Posaunist Conny Bauer wird von der Deutschen Jazzunion mit dem Albert-Mangelsdorff-Preis 2023 für sein Lebenswerk und seine Verdienste für den Jazz in Deutschland ausgezeichnet. Die Preisverleihung mit Konzert des Preisträgers findet am 5. November 2023 im Rahmen von und in Kooperation mit dem Jazzfest Berlin statt. Das Gesamtprogramm desWeiter lesen

Der Jazz-Saxofonist, Klarinettist, Flötist und Komponist Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky (10. Dezember 1933 – 10. Juli 2023) ist gestorben – einer der Urväter des Jazz in der DDR und einer der bedeutendsten Musiker des modernen Jazz. Bands wie SOK, Gumpert Workshop Bands, Synopsis, Zentralquartett, New Old Luten Trio bleiben mit seinemWeiter lesen

Der Posaunist Konrad „Conny“ Bauer begeht am 4. Juli 2023 seinen 80. Geburtstag. „Er ist seit Beginn seiner Karriere in Ostdeutschland eine unerschütterliche Kraft im Free Jazz und stand im Mittelpunkt zahlreicher gefeierter Musikgruppen wie FEZ, Synopsis (Zentralquartett), Doppelmoppel und vielen mehr“, schreibt der Jazzkeller 69 e.V. auf seiner Website.Weiter lesen

Zum Ostersonntag am 9. April 2023 haben Baby Sommer (drums, percussion), Joe Sachse (guitar) und Pinguin Moschner (tuba) im Saxstall in Pohrsdorf gespielt und das Publikum begeistert. Ein Reel gibt es auf meiner Facebook-Seite. Pinguin Moschner und Joe Sachse hatten auch ihre aktuelle gemeinsame CD „Uncovered Mermen“ im Gepäck –Weiter lesen