Maxi Broecking schreibt in „Jazzthing & blue rhythm“:Für das Jahr 2025 haben die Landesmusikräte der Bundesländer die Stimme zum „Instrument des Jahres“ gewählt. In der Presseerklärung heißt es: „Sie ist das älteste Instrument der Welt und jede*r hat es.“ Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein kürt seit 2008 jedes Jahr ein Instrument des Jahres. Mittlerweile sind fast alle Bundesländer dabei, dieWeiter lesen

Zum Live Recording Concert hatte FAVO 3 am 12. Februar 2025 in die Emil Berliner Studios eingeladen. Volker Holly Schlott (DE) – Sopransaxophon, C-Melody Saxophon, Falk Breitkreuz (DE) – Bassklarinette, Altklarinette, und Sander De Winne (BE) – Stimme, Schlagzeug, spielten lateinamerikanische Songs in eigener Bearbeitung ein. Die Aufnahmen sind fürWeiter lesen

Zum zweiten Mal wird im Land Brandenburg ein Jazzpreis vergeben – initiiert von Marie Blobel, Veranstalterin der Jazzwerkstatt Peitz. Die Ausschreibung läuft noch bis 28. Februar 2025. Hier die Ausschreibung: Die „jazzwerkstatt Peitz“ hat 2024 den JAZZPREIS BRANDENBURG ins Leben gerufen.Auch 2025 wird der Preis wieder ausgeschrieben.‍ZIELMit dem Jazzpreis Brandenburg soll eineWeiter lesen

Aus Anlass des 80. Geburtstags des Pianisten Ulrich Gumpert veranstaltete der Jazzkeller 69 im Industriesalon Schöneweide ein Konzert mit dem Gumpert Quartett, zu dem am 2. Februar 2025 Matthias Schubert (tenor sax), Jan Roder (bass) und Michael Griener (drums) gehörten. Alle Karten waren schon im Vorverkauf weggegangen – so einWeiter lesen

Das Phishbacher Trio um den in New York lebenden Pianisten Walter Fischbacher widmete sich zum Tourneestart in diesem Jahr beim Konzert in Rocco’s Bar im Schloss Lübbenau einer Reihe von Beatles-Songs. Neu interpretiert, begeisterte das Klavier-Trio mit Bandleader Fischbacher am grünen Steinway sowie Petr Dvorsky (bass) und Ulf Stricker (drums) dieWeiter lesen

„Ich verstehe mich lediglich als ein zeitgenössischer Musiker, der sich die Gestaltungsmethoden des Jazz ausgewählt hat, um sich auszudrücken“, wird Ulrich Gumpert in dem Buch „Jazz im Gespräch“ zitiert. Die Autoren Bert Noglik und Heinz-Jürgen Lindner haben es 1978/1980 im Verlag Neue Musik Berlin veröffentlicht. Nun feiert der Pianist, derWeiter lesen

Ein strahlend-schöner Sonntag war der Abschlusstag der 61. Jazzwerkstatt Peitz auf dem Gelände des historischen Hüttenwerks. Traditionell startete der Tag mit dem Jazzgottesdienst in der Stühler Kirche. Mieke Miami’s Birdland kämpfte sich durch den heißen Tag, ehe es zur Verleihung des 1. Jazzpreis Brandenburg kam. Initiiert von Marie Blobel, neueWeiter lesen

Ein Rückblick, mit den Impressionen eines wunderbaren Sommer-Jazz-Festivals, das die Vorfreude auf das 62. Festival vom 15. bis 17. August 2025 wecken dürfte. Die 61. Jazzwerkstatt Peitz fand vom 16. bis 18. August 2024 auf der Open-Air-Bühne am Hüttenwerk und in der großen Halle sowie in der Tischlerei statt. MarieWeiter lesen

Im INSTITUT FRANÇAIS  Berlin waren am 29. November 2024 zu Gast: David Murray (tenor saxophone & bass clarinet) – Ingebrigt Håker Flaten (bass) – Paal Nilssen-Love (drums). Die Jazzwerkstatt hatte zu diesem Konzert mit dem US-amerikanischen Saxophonisten und den beiden norwegischen Musikern im vorweihnachtlichen Berlin eingeladen. Flaten und Nilssen-Love spielten zwanzig JahreWeiter lesen

Das Crosscurrents Trio spielte am 12. November 2024 in der Passionskirche Kreuzberg. Das Konzert war die erste Kooperation der Jazzwerkstatt mit dem Zig Zag Berlin. Angekündigt war das Trio mit Dave Holland (double bass), Zakir Hussain (tabla & percussion) & Chris Potter (soprano & tenor saxophones). Doch Zakir Hussain warWeiter lesen